Hauswirtschaft | Online | Ausbildung | Weiterbildung | Umschulung

Hauswirtschaft Online-Weiterbildung / Ausbildung zu Fachkraft

MWe Online

Online-Weiterbildung in Hauswirtschaft

Egal ob Sie Neuling oder bereits erfahrener Mitarbeiter sind, in Sachen Hauswirtschaft lernt man nie aus. Wir von der GBBR haben mit einem Weiterbildungspartner eine erstklassige Onlineweiterbildung kreiert, in der Sie neue Kenntnisse gewinnen oder auf vorhandene aufbauen können.

Alle Informationen zu Hauswirtschaft online im Überblick

Beginn:

laufender Einstieg

Dauer*: 

10 Wochen in Vollzeit + optionales Praktikum (mind. 4 bis 10 Wochen)

20 Wochen in Teilzeit + optionales Praktikum (mind. 8 bis 20 Wochen)

*kann bei Selbstzahlern abweichen

Unterrichtsform:

Online

Abschluss

Teilnahmezertifikat

Unser Leistungsangebot im Überblick:

  • standortunabhängige Online-Weiterbildung für Arbeitnehmer, Selbstständige und Arbeitssuchende
  • Teilnahme in Voll- und Teilzeit möglich
  • landesspezifische Förderungen oder Förderung durch Bildungsgutschein möglich
  • praxisorientierter, abwechslungsreicher Unterricht
  • Online-Betreuung durch Fachdozenten
  • bei Bedarf unterstützende Hilfen möglich

Die Anmeldung und Schulung erfolgt über einen Weiterbildungspartner. 

Ziele

Mit dieser Online-Bildungsmaßnahme möchten wir Interessenten deutschlandweit die Möglichkeit geben, sich für eine Tätigkeit zu qualifizieren bzw. die bereits bestehenden Kenntnisse in diesem Fachbereich auszubauen. In Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner können wir Ihnen ein modernes, digitales Schulungsprogramm zur Verfügung stellen, über welches Sie sich ortsunabhängig und flexibel weiterbilden können. Wir unterstützen Sie sowohl auf fachlicher als auch auf persönlicher Ebene bei Ihrer Qualifizierung, damit Sie einen erfolgreichen Karriereweg einschlagen können.

Ziele_MWe_Hauswirtschaft

Setzen Sie Ihre Qualifikation als Hauswirtschafter/-in an den folgenden Arbeitsorten ein:

  • Senioren-, Wohn- und Pflegeheime
  • Gastronomie, Cateringunternehmen, Kantinen
  • Jugendherbergen
  • Bildungseinrichtungen
  • Krankenhäuser, Kur- und Rehabilitationskliniken
  • Privathaushalte
  • Haushalte landwirtschaftlicher Betriebe

Zielgruppe

Unsere Online-Weiterbildung ist sowohl für Arbeitslose und Arbeitssuchende als auch für Berufstätige und Quereinsteiger geeignet, die sich für den Hauswirtschaftsbereich qualifizieren möchten und eine Karriere in dieser Branche planen.

Unsere Weiterbildung ist auch für alle, die:

  • eine Tätigkeit in der Hauswirtschaft anstreben
  • sich für einen Branchenwechsel berufsspezifisch qualifizieren möchten
  • ihr vorhandenes Fachwissen festigen und berufliche Kompetenzen ausbauen möchten

Für alle unsere Bewerber gelten die gleichen Zugangsvoraussetzungen:

  • mindestens einen Hauptschulabschluss,
  • eine abgeschlossene Berufsausbildung oder stattdessen eine mehrjährige, sozialversicherungspflichtige berufliche Tätigkeit sowie
  • grundlegende Computerkenntnisse.

Inhalte der Maßnahme

Im Rahmen unserer Online-Weiterbildung werden wir Ihnen alle wichtigen Kenntnisse und Fertigkeiten vermitteln, die ein Hauswirtschafter haben sollte. Insgesamt werden 10 Themenschwerpunkte behandelt. Neben wichtigen Grundlagenkenntnissen wie z. B. der richtigen Reinigung von Textilien und Räumen oder der Pflege verschiedener Oberflächen und Materialien, werden auch allgemeine Berufsqualifikationen wie Deutsch, Mathe und Computerwissen aufgefrischt. Mit welchen Inhalten Sie sich noch auseinandersetzen werden, sehen Sie in unserer Übersicht:

Inhalte_MWe_Hauswirtschaft

Start mit Kostenübernahme

Egal ob Sie derzeit arbeitslos, arbeitssuchend, angestellt oder selbstständig sind, es gibt verschiedene Fördermöglichkeiten, wie Sie bei Ihrer Qualifizierung in der Hauswirtschaft finanziell unterstützt werden können.

Für Arbeitssuchende

Wenn Sie arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldet sind,  können Sie für die Kostenübernahme eine staatliche Förderung beantragen. Mit dem Bildungsträger erhalten Sie eine 100-prozentige Förderung. Mehr Informationen dazu erhalten Sie bei diesen Leistungsträgern:

  • das Jobcenter
  • die Bundesagentur für Arbeit

Für Selbstzahler

Falls das oben genannte nicht auf Sie zutrifft, können Sie die Kosten der Weiterbildung auch selbst tragen. Hierfür gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten. Informieren Sie sich hier welche Förderung zu Ihnen passen könnte.

Vorteile der GBBR

Diese Online- Weiterbildung gibt Ihnen die Möglichkeit in Ihrem ganz persönlichen Tempo sowie orts- und zeitunabhängig zu lernen. Mit Ihrem Zugang zum Schulungsportal haben Sie Zugriff auf alle Weiterbildungsinhalte, außerdem finden Sie dort den kompletten Unterrichtsplan sowie Lernhilfen. Durch Videos zu Kommunikations- und Bewerbungsschulung, soll Ihnen der Berufseinstieg erleichtert werden. Bei Unklarheiten und Fragen können Sie sich per E-Mail an Ihre Fachdozenten wenden. Diese werden dann schnellstmöglich Ihre Fragen beantworten. Im Rahmen von terminierten Online-Konsultationen wird man sich dann auch live mit Ihren Fragen beschäftigen und gemeinsam individuelle Lösungsansätze entwickeln.

Was wir Ihnen bieten:

  • unser Netzwerk an Kooperationspartnern
  • fachlich geschulte Dozenten
  • ein zertifiziertes und flexibles Unterrichtskonzept
  • Betreuungsangebote (bedarfsweise mit unterstützenden Hilfen möglich)

Gut zu wissen: Neben dieser Online-Weiterbildung bieten wir auch noch andere Möglichkeiten der beruflichen Weiterentwicklung an, z. B. die Weiterbildung zum Pflegehelfer. Hierbei erlernen Sie fachpraktische Anwendungen rund um die professionelle Unterstützung von Pflegebedürftigen und können sogar nach Ihrem Abschluss noch eine Zusatzqualifikation zum/r Alltagsbetreuer/Betreuungskraft machen.

Falls Sie Interesse an dieser oder einer unserer anderen Weiterbildungen haben, kontaktieren Sie uns unter 0345 68 68 87 0 und gemeinsam finden wir die optimale Weiterbildung für Ihre berufliche Zukunft.

Mehr Informationen

Nach der Anmeldung zur Weiterbildung im Fachbereich Hauswirtschaft, erhalten Sie Ihren ganz persönlichen Zugang zum digitalen Schulungsportal. Darüber können Sie dann anhand von professionell erstellten Videos, alle wichtigen Stoffeinheiten der Hauswirtschaftsweiterbildung erlernen. Alles was Sie dafür benötigen, sind:

  • ein Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone,
  • ein Internetzugang und
  • grundlegende Computerkenntnisse.
GBBR_Digitale_Unterrichtsmaterialien

Kontakt

Bei uns, der Gesellschaft für Bildung und berufliche Rehabilitation, gibt es für jeden die richtige Lösung, um die eigene Berufssituation zu optimieren. Egal ob Sie arbeitslos, angestellt oder selbstständig sind, die GBBR bietet sowohl Weiterbildungen im kaufmännischen Bereich als auch im Pflege- und Dienstleistungssektor sowie hochwertige Umschulungen und Rehabilitationsmaßnahmen. Wir unterstützen Sie vom ersten Tag bei der Umsetzung Ihrer Ziele.

Sollten bei der Online-Unterrichtung doch einmal technische Schwierigkeiten auftreten, können Sie uns kontaktieren. Wir helfen Ihnen bei Problemen und weiteren Fragen während der Online-Weiterbildung.

So erreichen Sie uns:

Telefon: 0345 68 68 87 0

Fax: 0345 68 68 87 11

E-Mail: info@gbbr.de

Anfrage
close slider

    Senden Sie uns gerne eine Anfrage bei Fragen oder Interesse an einer individuellen Beratung.

    Wie möchten Sie kontaktiert werden?

    TelefonE-MailPost

    Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, zum Beispiel per eMail an info@gbbr.de.