Steuern Weiterbildung | Online | Kurs | IHK-Abschluss | Steuerwesen | Steuerrecht
Fachkraft für Steuern – Online-Kurs zur Weiterbildung im Steuerwesen (mit IHK-Abschluss)
KMQ Online
Im Rahmen unserer Online-Weiterbildung erhalten Sie die Möglichkeit, sich umfangreich auf dieses kaufmännische Tätigkeitsfeld vorzubereiten und Ihre Karriere durch eine wertvolle Zusatzqualifikation zu fördern oder einen beruflichen (Wieder-)Einstieg umzusetzen. Bei uns werden Ihnen alle wichtige Fachinhalte verständlich und anschaulich vermittelt. Melden Sie sich jetzt an und werden Sie zu einem wahren Experten im Rechnungs- und Finanzwesen!
Alle Informationen zu Steuern Online-Weiterbildung im Überblick
Beginn:
laufender Einstieg
Dauer*:
2 Monate in Vollzeit
4 Monate in Teilzeit
*kann bei Selbstzahlern abweichen
Abschluss
Teilnahmezertifikat, IHK-Fachkraft für Steuern
Die Anmeldung und Schulung erfolgt über einen Weiterbildungspartner.
Ziele
Mit unserer Online-Weiterbildung möchten wir Ihnen die Chance bieten, Ihre berufliche Situation im kaufmännisch-verwaltenden Bereich zu sichern oder zu verbessern.
- eignen Sie sich vertiefende Kenntnisse und anwendungsorientierte Inhalte an
- festigen Sie Ihr persönliches Berufsziel
- stärken Sie Ihre beruflichen Potenziale
- erweitern Sie Ihr berufsbezogenes Wissen und Ihre Fähigkeiten in praxisnahen Übungen
- planen und beginnen Sie Ihren beruflichen Fortschritt oder (Wieder-)Einstieg
- erwerben Sie einen IHK-Fachkraft-Abschluss
Fachkräfte für Steuern sind nicht nur im Steuerrecht bewandert, sondern auch in der Finanzbuchhaltung. Diese Fertigkeiten werden grundsätzlich in allen Wirtschaftsbereichen gebraucht, doch insbesondere im betrieblichen Rechnungs- und Finanzwesen. Hier geben wir Ihnen eine Übersicht, in welchen Branchen Fachkräfte für Steuern eine Anstellung finden können:
- Praxen und Kanzleien von Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern oder Buchprüfern
- Praxen und Kanzleien von Steuerberatungs-, Wirtschaftsprüfungs- oder Buchprüfungsgesellschaften
- Dienstleistungsunternehmen im Bereich Managementberatung
Zielgruppe
Mit dieser Bildungsmaßnahme möchten wir sowohl Förderberechtigte mit Bildungsgutschein als auch Selbstzahler ohne staatliche Förderung ansprechen. Somit richtet sich unsere Weiterbildung sowohl an Arbeitnehmer, Selbstständige und Arbeitssuchende, die:
- kaufmännisch interessiert sind,
- ihr kaufmännisches Wissen auffrischen und festigen möchten,
- sich für den Quereinstieg und (Wieder-)Einstieg in einen kaufmännischen Beruf qualifizieren wollen
Egal welcher Zielgruppe Sie angehören, für alle gelten die gleichen Zugangsvoraussetzungen:
- mindestens ein Hauptschulabschluss oder
- nachweislich eine erste Berufsausbildung bzw. mehrere Jahre Berufserfahrung sowie
- grundlegende Computerkenntnisse
Inhalte der Maßnahme
Über unsere Online-Weiterbildung erwerben Sie nicht nur theoretische Grundlagen, sondern auch praxisnahe Anwendungskenntnisse in den Bereichen Buchführung, Finanzbuchhaltung, Steuerrecht und Bilanzierung. Uns ist es wichtig, dass Sie optimal auf den Berufsalltag und dessen Anforderungen vorbereitet sind. Aus diesem Grund vermitteln wir Ihnen topaktuelle Informationen und wenden ergänzend dazu interaktive und handlungsorientierte Übungen an. Hier geben wir Ihnen eine kurze Übersicht zu unseren Themenschwerpunkten.
Unterrichtsform
Die Online-Schulung bietet Ihnen Flexibilität und modernes Lernen. Die digitale Lernplattform wurde in Zusammenarbeit mit einem Weiterbildungspartner konzipiert. Die Teilnahme gelingt ganz einfach. Alles was Sie dafür benötigen, sind:
- Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone,
- einen Internetzugang und
- grundlegende Computerkenntnisse.
Sobald Sie sich erfolgreich zu unserem Onlinekurs angemeldet haben, geben wir Ihnen den Zugang zu unserer digitalen Lernplattform. Dort sind alle wichtigen Unterrichtsmaterialien sowie Lernhilfen hinterlegt, die Sie für Ihre Weiterbildung im Steuer- und Rechnungswesen brauchen.
Start mit Kostenübernahme
Je nach Zielgruppe ergeben sich unterschiedliche Fördermöglichkeiten, egal, ob Sie Kunde eines staatlichen Kostenträgers oder Privatzahler sind.
Für Arbeitssuchende
Mittels eines Bildungsgutscheins können Sie von einer 100-prozentigen Kostenübernahme (inklusive Lernmittel) profitieren!
- das Jobcenter
- die Bundesagentur für Arbeit
Für Selbstzahler
Ihnen stehen landesspezifische Förderprogramm zur Verfügung, sodass Sie nicht alleine auf den Weiterbildungskosten sitzen bleiben. Infomieren Sie sich am besten im Vorfeld, welche Optionen Ihnen offenstehen. Hier finden Sie die verschiedenen Fördermöglichkeiten der Bundesländer aufgelistet.
Vorteile der GBBR
Durch die Online-Weiterbildung in Steuern können Sie sich eine berufliche Qualifizierung in einem wichtigen kaufmännischen Wirtschaftsbereich aneignen. Wir vermitteln Ihnen umfangreiche Kenntnisse, sodass Sie optimal auf Ihre Aufgaben im Berufsalltag vorbereitet sind. Hier lernen Sie abwechslungsreich und praxisnah. Bei der Gestaltung unseres Kursangebots greifen wir auf unser Netzwerk aus professionellen Kooperationspartnern zurück. Der digitale Unterricht ermöglicht eine erfolgreiche, zeitnahe und nachhaltige Wissensaufnahme. Das Unterrichtskonzept setzt vor allem auf Anschaulichkeit und Abwechslung. Sie sollen die Lerninhalte nicht nur verstehen, sondern auch entsprechend anwenden können. Dank der Möglichkeit zur Online-Teilnahme können Sie unsere Bildungsmaßnahme von überall in Deutschland aus wahrnehmen. Ihren Alltag können Sie wie gewohnt fortführen bzw. so gestalten, dass Sie die Weiterbildung zu Ihren individuellen Bedingungen durchführen können: egal wann und egal wo. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Weiterbildung in Vollzeit, in Teilzeit oder sogar berufsbegleitend absolvieren möchten. Wichtig ist nur, dass Sie die insgesamt 320 Unterrichtseinheiten im Zeitraum Ihrer Teilnahme vollständig erfüllen.
Was wir Ihnen bieten:
- jahrelange Expertise in der Weiterbildung
- ein Netzwerk aus professionellen Kooperationspartnern
- fachlich geschulte Dozenten
- ein zertifiziertes und flexibles Online-Unterrichtskonzept
- ein umfangreiches Betreuungsangebot (bedarfsweise mit unterstützenden Hilfen)
- die Möglichkeit zur Weiterbildung in einem spezifischen Wirtschaftsgebiet
Gut zu wissen: Wir bieten eine ganze Reihe von kaufmännischen Weiterbildungen, die sich auch miteinander verbinden lassen. In Vorbereitung auf Ihre Online-Weiterbildung in Steuern können Sie z.B. den Kurs zu kaufmännischen Grundlagen besuchen oder sich im Umgang mit den Microsoft-Office-Programmen schulen lassen. Außerdem bieten wir noch eine berufliche Qualifizierung im Spezialgebiet der Lohn- und Gehaltsabrechnung an. Hier können Sie Ihre Kenntnisse aus dem Steuer- und Finanzwesen zusätzlich ergänzen. Mit diesen umfangreichen Kompetenzen erweisen Sie sich als attraktive Fachkraft, wodurch Ihnen auf dem Arbeitsmarkt viele Türen offenstehen.
Falls Sie Interesse an dieser oder einer unserer anderen Weiterbildungen haben, kontaktieren Sie uns unter 0345 68 68 87 0 und gemeinsam finden wir die optimale Weiterbildung für Ihre berufliche Zukunft.
Ihre Ansprechpartner
Sollten bei der Online-Unterrichtung doch einmal technische Schwierigkeiten auftreten, können Sie stets Kontakt zu uns aufnehmen. Wir helfen Ihnen bei Problemen betreffend die Nutzung der Lernplattform sowie auch bei sonstigen Fragen und Unklarheiten während der Online-Weiterbildung.