Immobilien | Online-Weiterbildung | Immobilienfachkraft Wirtschaft | IHK-Abschluss

Weiterbildung im Immobilienbereich Online zu Fachkraft für Immobilienwirtschaft mit IHK-Abschluss

KMQ Online

Online-Weiterbildung in Immobilienwirtschaft

Das kaufmännische Feld der Immobilienwirtschaft bietet abwechslungsreiche Tätigkeiten, die von Büroarbeit bis hin zum sozialen Austausch mit Menschen reichen. Mit dieser Online-Weiterbildung bietet sich Ihnen die Möglichkeit Ihre Kompetenzen flexibel zu erweitern oder mit der zu erlangenden IHK-Fachkraft einen Quereinstieg zu meistern.

Alle Informationen zu Online-Weiterbildung in Immobilienwirtschaft im Überblick

Beginn:

laufender Einstieg

Dauer*: 

2 Monate in Vollzeit

4 Monate in Teilzeit

*kann bei Selbstzahlern abweichen

Abschluss

Teilnahmezertifikat, IHK-Fachkraft für Immobilienwirtschaft

GBBR_Leistungen_mit_IHK

Die Anmeldung und Schulung erfolgt über einen Weiterbildungspartner.

Ziele

Der Online-Kurs Immobilienwirtschaft eröffnet Ihnen die Chance, flexibel und ortsunabhängig notwendige Kompetenzen für dieses Berufsfeld anzueignen:

  • erlernen Sie praxisorientierte Fertigkeiten und tiefgreifende Inhalte,
  • setzen Sie Ihr persönliches Berufsziel um,
  • vertiefen Sie Ihre beruflichen Potenziale,
  • erweitern Sie Ihr berufsbezogenes Wissen in anwendungsorientierten Übungen,
  • starten Sie Ihren beruflichen Fortschritt oder Quereinstieg und
  • erhalten Sie einen IHK-Fachkraft-Abschluss

Als Fachkraft für Immobilienwirtschaft sind Sie unter anderem für die Büroorganisation im Bereich Immobilien sowie für den Kundenkontakt verantwortlich. Oft überschneidet sich das Aufgabenfeld auch mit anderen kaufmännischen Bereichen. Hier bieten sich Ihnen folgende berufliche Perspektiven und Tätigkeitsfelder:

  • Immobilien- oder Maklerunternehmen,
  • öffentliche Institutionen
  • Gebäudeverwaltung,
  • Wohnungsbaugesellschaften oder -genossenschaften,
  • Immobilienabteilungen von Banken oder Versicherungsgesellschaften.

Zielgruppe

Der Online-Kurs ist sowohl an Arbeitssuchende als auch an Berufstätige gerichtet. Dementsprechend können Sie als Förderberechtigter eines Bildungsgutscheins oder als Selbstzahler die Weiterbildung absolvieren. Der Kurs eignet sich zusammenfassend für Personen, die:

  • kaufmännisch interessiert sind,
  • ihre kaufmännischen Kompetenzen auffrischen und/oder festigen möchten oder
  • sich für einen Quer- bzw. Wiedereinstieg in einen kaufmännischen Beruf qualifizieren wollen.

Für alle gelten dieselben Zugangsvoraussetzungen:

  • mindestens ein Hauptschulabschluss oder
  • eine nachweisbare Berufsausbildung bzw. mehrere Jahre Berufserfahrung und
  • grundlegende Computerkenntnisse.

Inhalte der Maßnahme

Im Rahmen der Weiterbildung erlernen Sie sämtliche Fertigkeiten, welche Sie für eine professionelle Repräsentation eines Immobilienunternehmens benötigen. Dementsprechend werden Sie sowohl im professionellen Kundenkontakt als auch in der effektiven Büroarbeit geschult. Eine fachlich korrekte, zeitlich angepasste sowie praxisnahe Unterrichtung ist dabei stets unsere Priorität.

KMQ_Immobilienwirtschaft_Inhalte

Unterrichtsform

Entscheiden Sie sich für den Online-Kurs im Fachbereich Immobilienwirtschaft, profitieren Sie von einer zertifizierten und professionellen Unterrichtung, welche in Zusammenarbeit mit einem Weiterbildungspartner konzipiert wurde. Durch die hier eingeflossene Expertise ist ein nachhaltiger und moderner Online-Kurs entstanden. Für eine reibungslose Teilnahme benötigen Sie:

  • Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone,
  • einen Internetzugang und
  • grundlegende Computerkenntnisse.

Nach der Anmeldung zum Kurs erhalten Sie den entsprechenden Zugang zur digitalen Lernplattform sowie zu den Unterrichtsmaterialien, auf die Sie jederzeit und ortsunabhängig zugreifen können.

GBBR_Digitale_Unterrichtsmaterialien

Start mit Kostenübernahme

Je nachdem welcher Zielgruppe Sie angehören, können Sie von einer umfangreichen Kostenförderung profitieren, um Ihre berufliche Bildung auch finanziell gut umzusetzen.

Für Arbeitssuchende

Der Bildungsgutschein ist ein Fördermittel, welches vor allem für Arbeitslose beziehungsweise Arbeitssuchende vorgesehen ist. Für mehr Informationen darüber wenden Sie sich an:

  • das Jobcenter
  • die Bundesagentur für Arbeit

Für Selbstzahler

Sollten Sie sich als Selbstzahler beispielsweise berufsbegleitend weiterbilden, stehen Ihnen spezielle Fördermöglichkeiten zur Verfügung, welche je nach Bundesland unterschiedlich sind. Hier erhalten Sie einen Überblick darüber, welche Fördermittel in Ihrem Bundesland angeboten werden.

Vorteile der GBBR

Der Online-Kurs ist mit zahlreichen Lehrmitteln bestückt, sodass Sie sich umfangreich, flexibel sowie ortsunabhängig Ihrer beruflichen Weiterentwicklung widmen können. Sie lernen bei uns sowohl praxisorientiert als auch interaktiv und abwechslungsreich. Dementsprechend wird nicht nur Wert auf die Wissensvermittlung gelegt, sondern auch auf das anwendungsorientierte Training. Durch die Flexibilität lässt sich der Kurs optimal in Ihren Alltag integrieren oder gibt Ihnen die Möglichkeit, den vielleicht zeitintensiven Anfahrtsweg zu unserem Bildungsinstitut einzusparen. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Weiterbildung in Voll- oder Teilzeit absolvieren möchten. Es ist nur wichtig, dass Sie die insgesamt 320 Unterrichtseinheiten im Zeitraum Ihrer Teilnahme vollständig absolvieren.

Was wir Ihnen bieten:

  • jahrelange Erfahrung in der Weiterbildung,
  • ein Netzwerk aus angesehenen Kooperationspartnern,
  • fachlich geschulte Dozenten,
  • ein zertifizierter und flexibler Online-Unterricht,
  • ein professionelles Betreuungsangebot (optional mit unterstützenden Hilfen),
  • die Möglichkeit zur Weiterbildung in einem spezifischen Wirtschaftsgebiet

Gut zu wissen: Neben dem Online-Kurs Immobilienwirtschaft bieten wir auch weitere kaufmännische Weiterbildungen an. Diese sind jeweils kombinierbar und ermöglichen Ihnen eine bereichsübergreifende und ausführliche berufliche Weiterbildung. Wir beraten Sie gerne, welche Kurs-Zusammenstellung für Sie interessant sein könnte.

Falls Sie Interesse an dieser oder einer unserer anderen Weiterbildungen haben, kontaktieren Sie uns unter 0345 68 68 87 0 und gemeinsam finden wir die optimale Weiterbildung für Ihre berufliche Zukunft.

Ihre Ansprechpartner

Sollten bei der Online-Unterrichtung doch einmal technische Schwierigkeiten auftreten, können Sie uns stets kontaktieren. Sowohl bei Problemen mit der Lernplattformen als auch bei sonstigen Fragen und Unklarheiten helfen wir Ihnen gern weiter.

So erreichen Sie uns:

Telefon: 0345 68 68 87 0

Fax: 0345 68 68 87 11

E-Mail: info@gbbr.de

Anfrage
close slider

    Senden Sie uns gerne eine Anfrage bei Fragen oder Interesse an einer individuellen Beratung.

    Wie möchten Sie kontaktiert werden?

    TelefonE-MailPost

    Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, zum Beispiel per eMail an info@gbbr.de.