Bildungsträger Halle (Saale) | Sachsen-Anhalt
Optimal qualifiziert -
beruflich integriert
GBBR - Bildungsträger für Halle an der Saale & Sachsen-Anhalt

Starten Sie mit uns in Ihre berufliche Zukunft.
Die GBBR ist ein anerkannter Bildungsträger. Unsere Zielstellung ist die Qualifikation, Bildung und berufliche Integration von Menschen mit körperlichen und/oder psychischen Einschränkungen im Rahmen der beruflichen Wiedereingliederung und Rehabilitation.
Unsere nächsten Starttermine:
Vorbereitungslehrgang Kaufmännische Basisqualifikation KBQ
Reha-Vorbereitungslehrgang RVL
In Kooperation mit den Kosten- und Leistungsträgern ist unser Ziel, unsere Teilnehmer optimal zu beraten, qualitativ zu fördern, weiterzubilden und sie in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Auf dem Weg dorthin bieten wir verschiedene Maßnahmen an, die an die individuellen Ziele unserer Teilnehmer ausgerichtet sind:
- Kompetenz- und Potentialanalyse KomPot
- Erweiterte Berufsfindung und Arbeitserprobung mit rehaspezifischen Hilfen EBA Reha
- Berufsfindung und Arbeitserprobung BF | AP
- Feststellungsmaßnahme zur beruflichen Wiedereingliederung von Rehabilitanden F-BW
- Feststellungsmaßnahme zur beruflichen Orientierung und Wiedereingliederung von Rehabilitanden F-BOW
- Berufsfindung und Arbeitserprobung (BF/AP)
- Feststellungsmaßnahme zur beruflichen Orientierung und Wiedereingliederung von Rehabilitanden (F-BOW)
- Feststellungsmaßnahme zur beruflichen Wiedereingliederung von Rehabilitanden (F-BW)
- Erweiterte Berufsfindung und Arbeitserprobung mit rehaspezifischen Hilfen (EBA Reha)
- Berufliche Wiedereingliederung von Rehabilitanden mit rehaspezifischen Hilfen (BW)
- Berufliche Orientierung und Wiedereingliederung von Rehabilitanden mit rehaspezifischen Hilfen (BOW)
- Reha -Vorbereitungslehrgang mit rehaspezifischen Hilfen (RVL)
- Umschulung Kauffrau/-mann für Büromanagement (KBM Reha Plus)
- Umschulung Industriekaufmann/-frau mit rehaspezifischen Hilfen plus Zusatzqualifikation (IHK) (IK Reha Plus)
- psychologische Hilfen
- sozialpädagogische Hilfen
- Mental- und Entspannungstaining
- Reha- und Gesundheitssport
Ihr Weg zum erfolgreichen Berufseinstieg
2. Förderung sichern
Sichern Sie sich eine 100%ige Kostenübernahme durch Ihren Leistungsträger.
3. Qualifizierung
Beginnen Sie schnell Ihren passenden Kurs und sammeln Sie Erfahrungen in betrieblichen Praktika.
4. Erfolgreich im Beruf
Der neue Arbeitsplatz - das Ergebnis Ihrer persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
Wir sind nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) als Bildungsträger von Maßnahmen der Arbeitsförderung nach dem Dritten Buch Sozialgesetzbuch zugelassen.
Teilnehmer kommen zu Wort
Was gibt es schöneres, als eine Arbeit zu haben, die einen glücklich und zufrieden macht? Zahlreiche Menschen haben wir auf ihrem Weg zum beruflichen Erfolg bereits begleitet. Lassen Sie sich von den Teilnehmern, die es geschafft haben, inspirieren und motivieren.

Im September 2016 habe ich eine Maßnahme (EBA Reha) begonnen, denn ich musste mich wieder neu orientieren, wie es beruflich bei mir weitergehen kann. Aufgrund meiner schweren Arbeit bin ich körperlich eingeschränkt und kann nicht mehr jede Arbeit machen. Dies bestätigte auch das ärztliche Gutachten vom Arbeitsamt. Durch Bekannte habe ich erfahren, dass es eine Maßnahme zur Teilhabe am Arbeitsleben gibt, welche von der Deutschen Rentenstelle gefördert wird. Diese habe ich beantragt und genehmigt bekommen. In der “EBA Reha” haben wir herausgefunden, wie ich mich beruflich neu orientieren kann. Danach hatte ich die Möglichkeit durch eine weitere Maßnahme (BOW) von 11/2016 bis 11/2017 meine Fähigkeiten am PC zu festigen. Wir waren eine sehr gute Truppe und haben uns gegenseitig geholfen, aber auch unsere Dozenten brachten uns viel bei. Es kommt aber auf jeden selber drauf an, wie er seine Zeit nutzt. Mir war es wichtig, mich zu engagieren, um wieder Arbeit zu bekommen. Durch meine Praktika habe ich meinen neuen Arbeitgeber gefunden und bin sehr glücklich.